Die Geschichte, Das Team
3D-LABS
Unsere Geschichte

Die Gründung
Die 3D-LABS GmbH wird in’s Leben gerufen und mietet sich die ersten 60m² im St. Georgener Technologiezentrum.
Von der Euphorie der generativen Verfahren angesteckt, wurde prompt die erste Produktionsanlage installiert.
1 Jahr später
Ein paar Erfahrungen reicher auf dem Weg der Selbstständigkeit “expandiert” man auf 90m² und plant in großen Schritten.
Auch die Euromold durfte sich zum ersten Mal mit 3D-LABS rühmen.
3D-Drucker Zuwachs
Die Aufträge nehmen zu, die Angst “was tun beim Maschinenausfall” wächst. Und dann stand sie dort, die zweite Produktionsanlage.
Wo geht die Reise hin…?
…das war die Frage. Stereolithografie, eine langjährige Bekannte im Genre, oder doch lieber etwas Frisches, etwas Neues, etwas in der Art noch nie Dagewesenes? Leichte Antwort!
Also breiteten wir uns mal wieder aus und erweiterten die Räumlichkeiten, um Platz für die Scan-LED-Technologie zu schaffen.


3 Jahre..wie schnell die Zeit vergeht
Nach Höhen und Tiefen, Erfolgen und lehrreichen Misserfolgen haben wir die 3-Jahres-Hürde gemeistert.
Wir haben viel Zeit und Geduld in unsere In-House Technologien investiert, kompetente Netzwerkpartner gewonnen und sind weiterhin bestrebt, das Wort Rapid im Prototyping hochzuhalten.
Maschinenpark
Unsere In-House Produktion umfasst nun:
- 4x ProJet 3D-Druck Produktionsanlage
- 1x M120 SCAN-LED Produktionsanlage
- 2x CAD Arbeitsplatz zur 3D Konstruktion
Volle Konzentration
War unser Motto des Jahres 2013. Den sich mit der Zeit entstandenen Fehlern zu widmen, die bestehenden alltäglichen Hindernisse besser zu bewältigen und die eigene Messlatte wieder ein Stückchen höher zu legen, sahen wir als unsere Aufgaben.
Unterdessen wuchs die Sammlung unserer 3D-Drucker auf nun insgesamt 6 ProJet Produktionsanlagen, um noch effizienter und just-in-time fertigen und liefern zu können.
Richtige Serienfertigung
So hieß die Aufgabenstellung einiger unserer Kunden und stellte uns vor neue Herausforderungen.
Erstmals fertigten wir Losgrößen <5.000 identischer Teile via 3D-Druck im MultiJet-Modeling Verfahren.
Auch die ersten 3D-Tage hielten Einzug in’s Technologiezentrum, wo wir mit einer Vielzahl von Mitausstellern das Thema 3D-Druck in den Schwarzwald holten.




Am Puls der Zeit
Kleine 3D-Drucker halten Einzug bei vielen Firmen. Dem Trend folgten auch wir und stellten ersten Interessenten den kleinen Totem3D DLP-Printer vor.
Der MJM-Maschinenpark wuchs 2015 auf 7 Anlagen, wovon jedoch 2 Anlagen später für interne Projekte abgestellt wurden.
Auch die nächste räumliche Vergrößerung wurde am Ende des Jahres in Angriff genommen, so dass wir uns nun im kompletten Untergeschoss des Technolgiezentrums austoben dürfen.
Agieren statt reagieren
…so lautete unser Leitspruch für 2016.
Es wurden Kooperationen für künftige F&E – Projekte geschlossen und eine Firma zur Materialeintwicklung gegründet.
Durch die stetige Nachfrage unseres LED.W-Materials wurde der Maschinenpark im Scan-LED-Verfahren um eine weitere Produktionsanlage erweitert.
Auch der MJM-Maschinenpark wuchs 2016 zeitweise auf 12 Anlagen.


Ein weiteres Jahr voller Arbeit und Tatendrang. Ein Highlight war der erste eigene Stand auf der formnext in Frankfurt, wo wir unseren Schwarzwald-typisch neuen Look präsentierten.
Im Fokus auf Serienfertigung mit additiven Verfahren haben wir viel Zeit und Mühen investiert, in Ausblick auf die kommenden Jahre hoffentlich der richtige Weg.
Unsere Leidenschaft verteilen wir auf folgende Aufgabengebiete
3D-Druck Dienstleistung
Beratung & Verkauf
Rapid Prototyping
Das Team

Gerhard Duda

Maurice Scheer

Marina Schreiner-Horvat

Dominik Papenfuß

Tobias Scherer
